GemeinwohlAtlas

Der gesellschaftliche Nutzen von Schweizer und internationalen Unternehmen und Organisationen systematisch untersucht und transparent abgebildet. Zum GemeinwohlAtlas

GemeinwohlAtlas Deutschland

Auch in Deutschland wurde der Gemeinwohlbeitrag von Organisationen untersucht. Hier geht es zum GemeinwohlAtlas Deutschland

Hintergrund

Gemeinwohl Schweiz verfolgt einen Gemeinwohlbegriff, der bei der Wahrnehmung ansetzt und Gemeinwohl in menschlichen Grundbedürfnissen verankert. Zum Hintergrund

Gemeinwohl und ich

Interessante und überraschende Fakten zu individuellen Gemeinwohl-Einstellungen. Denn: Gemeinwohl beginnt und endet beim Individuum. Erfahren Sie mehr

Einführung

Wie hoch ist der Beitrag von Schweizer Organisationen zum Gemeinwohl?

Der GemeinwohlAtlas beantwortet diese Frage und bringt Schweizer und internationale Unternehmen und Organisationen gemäss ihrem Gemeinwohlbeitrag in eine Rangliste.

Wie werden die Ergebnisse dargestellt?

In der breit angelegten Panelbefragung, die dem GemeinwohlAtlas zugrunde liegt, konnten die Befragten Organisationen von 1 (schwacher Gemeinwohlbeitrag) bis 6 (ausgeprägter Gemeinwohlbeitrag) bewerten. Der Atlas stellt für jede Organisation dar, wie oft welche Bewertung abgegeben wurde. Daraus ergeben sich unterschiedliche Verteilungskurven, die als Violin Plots bezeichnet werden.

Wonach wird eine Organisation bewertet?

Jede Organisation wird entlang von vier Gemeinwohl-Dimensionen bewertet. Die Werte in den Dimensionen werden als übereinanderliegende Violin Plots angezeigt, während die stärkere Linie den ungewichteten Durchschnitt der vier Dimensionen, den Gemeinwohl-Score, zeigt.

Wie entsteht die Rangliste?

Aus den Bewertungen der vier Dimensionen durch alle Befragten wird ein ungewichteter Durchschnitt errechnet. Anhand dieses Gemeinwohl-Scores werden die Organisationen in eine Rangliste gebracht.

Zum GemeinwohlAtlas